Am letzten Freitag im September fand nochmals eine Fahrraddemo für einen straßenbegleitenden Radweg von Oebisfelde über Bösdorf nach Rätzlingen mit einem Abschluss auf dem Bio-Bauernhof Lauenroth-Mago. Prominenter Gast war Sophie Marlen Lekschas, Radverkehrskoordinatorin des Landkreis Börde. Frau Lekschas hatte Ihr Fahrrad mitgebracht, gemeinsam mit Frau Dobbelmann und Jörg Lauenroth-Mago ging es dann nach Oebisfelde. Auf dem Weg nach Oebisfelde schlossen sich immer mehr TeilnehmerInnen aus Rätzlingen und Bösdorf an. Am Dämmchen in Oebisfelde warteten schon die Oldies aus Oebisfelde und die Ortsbürgermeisterin, Mila Jaksch. Knapp 50 Menschen beteiligten sich an der letzten Raddemo für einen straßenbegleitenden Radweg. Die Radverkehrskoordindatorin drückte ihre Hochachtung vor diesem breiten Bürgerengagement über einen so langen Zeitraum von über 7 Jahren. Sie informierte, dass sowohl im aktuellen Landesstraßenverkehrsplan wie auch in der Radwegeplanung des Landkreises der straßenbegleitende Radweg entlang der L 24 mit sehr hoher Priorität eingestuft ist. Frau Lekschas sagte für die Zukunft Ihre Unterstützung für das Ziel der Bürgerinitiative, möglichst schnell mit dem Rad sicher von Rätzlingen nach Oebisfelde auf einem Radweg nach Oebisfelde fahren zu können, zu. Jörg Lauenroth-Mago konnte von einem Gespräch bei der Landesstraßenbaubehörde berichten, dass die Planungsarbeiten für den Abschnitt Etingen-Wegenstedt vergeben sind und der Lückenschluss Kathendorf-Etingen auch in Angriff genommen werden soll. Mila Jaksch, begrüßte diese Entwicklung und drückte Ihren Respekt gegenüber den TeilnehmerInnen der Raddemo aus, die Monat für Monat sich am letzten Freitag auf’s Rad setzen und für sichere Radwege sich engagieren.
Nachdem Mila Jaksch den Startschuss gegeben hatte, setzte sich der Tross begleitet von einem Polizeifahrzeug Richtung Rätzlingen in Bewegung. In Bösdorf schlossen sich nochmals einige Bürger der Raddemo an. In Rätzlingen hatte sich die Teilnehmerzahl auf fast 50 erhöht. Gut gelaunt wurde die Tour auf dem Biohof Lauenroth-Mago beendet. Dort wurden die TeilnehmerInnen von Bürgermeister Hans-Werner Kraul begrüßt, der erneut seine Unterstützung für den straßenbegleitenden Radweg entlang der L 24 bekräftigte. Frau Dobbelmann bedankte sich für das bisherige Engagement der Stadtverwaltung, insbesondere beim 1. Abschnitt Rätzlingen-Kathendorf. “Ohne Unterstützung der Stadt wäre dieser Abschnitt heute noch nicht realisiert”, so Frau Dobbelmann. Sie äußerte Ihre Erwartung, dass die Verwaltung mit gleicher Energie auch bei den weiteren Abschnitten weitermacht.
Die Abschlussrunde fand dann bei einer Gallowaybratwurst in gemütlicher Runde statt. Spätestens im April 2023 soll die nächste Raddemo stattfinden. „Denn es reicht nicht auf der Prioritätenliste oben zu stehen, es müssen auch zügig die entsprechenden Schritte eingeleitet werden“, so das Fazit der DemoteilnehmerInnen.



























